KINO IN SCHRAMBERG

Schramberg liegt im Schwarzwald im Kreis Rottweil zwischen Rottweil, Freudenstadt, Villingen- Schwenningen und Hornberg (Karte). In dieser vom Tourismus und der Uhrenfabrik Junghans geprägten Kleinstadt mit ca. 15000 Einwohnern in der "Talstadt" vermutet man kein größeres Kino, und so ist man angenehm überrascht, gleich drei Abspielstätten vorzufinden. Eine davon steht, auf den ersten Blick schmucklos häßlich, aber von kaum zu erwartender Größe, direkt an der Hauptstrasse mitten in Schramberg. Die wahre Pracht dieses Kinos erfährt der, der sich in einen der erst spät nach Bundesstart anlaufenden mainstream- Filme hineinwagt. Dort ist man über alles erstaunt von der Großzügigkeit, die einen im Inneren erwartet und die von besseren Tagen des Schramberger Lichtspielhaus erzählt. Leider wird das Kino nach meiner Beobachtung nur sehr spärlich von der Bevölkerung angenommen.

EGON HEROLD gebührt das Verdienst, auf dieses Kinoschmuckstück aufmerksam gemacht zu haben. Er verfaßte eine Folge von Zeitungsartikeln über die ruhm- und hoffnungsvollen Anfänge des Schramberger Lichtspielhaus, in denen er vor allem auf die architektonische Einordnung dieses Baues einging. Herold gab diese Artikel als Abfassung in einer kleinen Auflage heraus, ein Exemplar wird im Stadtarchiv in Schramberg aufbewahrt.

Ich danke Herrn Herold für die Möglichkeit, seinen Artikel hier zu veröffentlichen. Zusätzlich habe ich Außenaufnahmen des Kinos angefertigt und mich mit den ersten Anfängen der Projektion in Schramberg befaßt. Mein Dank gilt der engagierten Hilfe durch Herrn Meier vom Stadtarchiv in Schramberg und der Landesbibliothek in Stuttgart.